Artikel: Meal-Prepping nach Ayurveda: Gesund essen trotz Zeitmangel

Meal-Prepping nach Ayurveda: Gesund essen trotz Zeitmangel
In einem vollen Alltag bleibt oft wenig Zeit für frisches, ausgewogenes Essen. Doch genau das braucht Dein Körper, um in Balance zu bleiben. Die gute Nachricht: Mit Meal-Prepping nach Ayurveda kannst Du Dir diese Energiequelle ganz einfach vorbereiten – ohne Stress, dafür mit viel Genuss.
🌿 Ayurvedisch kochen – was bedeutet das eigentlich?
Ayurveda ist weit mehr als nur eine Ernährungsweise. Es ist ein ganzheitlicher Lebensstil, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Anstatt Kalorien zu zählen oder strikte Regeln zu befolgen, geht es um die Wirkung und Qualität der Lebensmittel.
Die Basis:
-
Warmes, frisch gekochtes Essen
-
Saisonale und leicht verdauliche Zutaten
-
Gesunde Fette wie Ghee oder Kokosöl
-
Kraftvolle Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel oder Ingwer
Diese Art zu kochen bringt Dich wieder in Deine Mitte – körperlich wie mental. Und das Beste: Ayurvedisches Essen lässt sich wunderbar vorbereiten!
Dein Meal-Prep-Wochenplan – ayurvedisch, lecker und einfach umzusetzen
Mit diesem Plan hast Du fünf gesunde Tage + ein regenerierendes Wochenende im Griff – inklusive Frühstück, Lunch, Snack & Dinner. Pssst... unten gibt's den Wochenplan auch zum Downloaden.
Montag
-
Frühstück: Porridge mit Zimt & Apfel
-
Lunch: Kitchari mit Brokkoli
-
Snack: Geröstete Kichererbsen
-
Dinner: Süßkartoffel-Kokos-Suppe
Dienstag
-
Frühstück: Goldene Milch & Dattel-Energieballs
-
Lunch: Linsendal mit Basmatireis
-
Snack: Sesamkekse
-
Dinner: Gedünstetes Gemüse mit Hummus
Mittwoch
-
Frühstück: Reisgrießbrei mit Kardamom
-
Lunch: Quinoa-Gemüse-Bowl
-
Snack: Mandeln & Rosinen
-
Dinner: Mungbohnen-Suppe
Donnerstag
-
Frühstück: Warmer Smoothie mit Hafer & Banane
-
Lunch: Ayurvedische Wraps mit Curry-Gemüse
-
Snack: Apfel mit Mandelmus
-
Dinner: Kitchari (Meal-Prep-Portion)
Freitag
-
Frühstück: Chai-Gewürz-Porridge
-
Lunch: Ayurvedisches Gemüse-Curry
-
Snack: Dattelkonfekt
-
Dinner: Suppe mit roten Linsen
Wochenende (leicht & regenerierend)
-
Frühstück: Warmer Hirsebrei
-
Lunch: Reste + frisches Dal
-
Dinner: Gemüse-Eintopf oder ayurvedische Suppe
HIER GEHTS ZUM DOWNLOAD
Tipps für die Umsetzung im Alltag
✅ Sonntag ist dein Prep-Day:
Koche 2–3 Gerichte wie Kitchari, Linsendal oder eine Suppe auf Vorrat. So bist du vorbereitet – auch wenn’s mal hektisch wird.
✅ Gewürzmischungen vorbereiten:
Fülle Dir Deine Lieblingsgewürze in kleine Gläser – zum Beispiel "Cleanse", "Energie" oder "Beruhigung". Das spart Zeit und bringt Aroma in Deine Küche.
✅ Bleib bei der 3-Mahlzeiten-Regel:
Ayurveda empfiehlt regelmäßige, warme Hauptmahlzeiten. Das stärkt Dein Verdauungsfeuer („Agni“) und versorgt Dich gleichmäßig mit Energie.
Gönn Dir selbst das Beste – Du hast es verdient.